Ramona Wagner,
mit gerade mal 12 Jahren schrieb sie ihre erste Choreographie. Sie war das erste Kind, welches mit seiner eigenen Tanzgruppe mit sechs Mädels am Stadtfest Kaiserslautern auf der Bühne stand. Sie wählte für dieses Spektakel ihren Lieblingsinterpreten James Brown und erntete den ersten Applaus für ihre eigene Show.
Wie es die Natur so mit sich bringt legte sie für die nächsten fünf Jahre eine pubertär bedingte Schaffungspause ein. Diese Pause endete als sie Wally Vosberg (Pfalztheater Kaiserslautern) kennenlernte. Wally erkannte Ramonas Talent und entführte sie in die Welt des Broadways. Sie lernte bei der Musicaldarstellerin zehn Jahre lang choreographieren, schauspielern und die künstlerische Arbeit mit Kindern. Danach ging Ramona in die Selbstständigkeit.
Ramona verdankt Wally Vosberg das Wissen und die Umsetzung für einen professionellen Unterricht und Bühnenshows.
Wally Vosberg starb 2018 mit 77 Jahren
Zwischendurch gab es auch Ausflüge zur DTB-Akademie in Frankfurt. Dort absolvierte sie die "Dansation" und "Kindertanz" Trainerausbildung. Doch nur für kurze Zeit waren Vereine ihre Wirkungsstätte, Da ihr dort die kreative bühnenorientierte Kunst fehlte, verließ sie diese Orte des sportlichen Wettbewerbs.
Es packte sie die Sehnsucht zurück zum Tanz und zum Choreographieren und entschloss sich dazu für einige Jahre an Fortbildungen bei internationalen Tapdance-Größen, wie Lane Alexander (Chicago), Dianne Walker (Boston), Sam Weber (San Francisco), Victor Cuno (Paris) teilzunehmen. Aber Sabine Koch (Heidelberg) und Sebastian Weber (Leipzig) blieben bis heute ihre großen Vorbilder im deutschen Raum.
Es folgten viele weitere Projekte mit Bühnenshows unter anderem mit ihrem Kollegen Leo Heß (Hip Hop, Jazz and Modern) mit dem sie gemeinsam das Studio am Pfaffplatz eröffnete. Nach zwei Jahren ging Leo zurück nach Karlsruhe und Ramona ist bis heute dem Kaiserslauterer Studio treu geblieben.
Seit über 25 Jahren arbeitet Ramona Wagner für "klein und groß" als freiberufliche Tanzpädagogin an diversen Schulen, an der VHS und in ihrem Studio am Pfaffplatz 16 in Kaiserslautern.
Seit 2016 arbeitet sie an ihrem Projekt "EvoSpieleKiste" welches von der Richard Dawkins Foundation für Vernunft und Wissenschaft gefördert wird, Es geht um Naturwissenschaftliche Frühbildung für Kinder schon ab dem Grundschulalter.
Die Welt der Tiere und der Planeten sind gerade für Kinder in diesem Alter das Highlight überhaupt und diese Affinität sollte sinnvoll genutzt werden.